Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis – medizinische, juristische und psychosoziale Perspektiven
(Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Bd. 23), Universitätsverlag Göttingen, 2017 [gemeinsam mit Prof. Dr. Gunnar Duttge, Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla und Prof. Dr. Jürgen L. Müller]
Erhältlich unter: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-328-7
II. Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
Anmaßung oder rechtliche Verpflichtung? Suizidverhinderung in (psycho-)sozialen Einrichtungen
Kerbe – Forum für Soziale Psychatrie, Heft 4 (2023), S. 20-21
Kommentar: Die Patientenverfügung: Königsweg oder Notbehelf?
in: Duttge/Steuer/Tadaki [Hrsg.], Menschenwürde und Selbstbestimmung in der medizinischen Versorgung am Lebensende. Ein deutsch-japanischer Vergleich, Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht, Mohr Siebeck, 2022, S. 127-134
Anwendungspraktische Limitationen bei der Aufklärung im Rahmen von Arzneimitteltherapien
Journal Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin, (2021), 1-7
online veröffentlicht am 01.09.2021 unter: https://doi.org/10.1007/s00063-021-00856-7
im Springer Verlag
[zusammen mit Prof. Dr. Thomas Meyer]
Menschenwürde und Selbstbestimmung in der medizinischen Versorgung am Lebensende – ein deutsch-japanisch-schweizerisches Symposium
Tagungsbericht zum Symposium am 05./06.10.2019 in Tokyo
MedR (2020) 38: S. 838-840
[zusammen mit Prof. Dr. Gunnar Duttge]
Die Minuten bis der „Doktor“ kommt
Entscheidungsdilemmata von nichtärztlichem Rettungsfachpersonal
Zeitschrift für Palliativmedizin 2020: 21(01) S. 27-33
und online veröffentlicht am 03.01.2020 unter: https://doi.org/10.1055/a-1060-3397
im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
[zusammen mit Karin Mühe, Prof. Dr. Gunnar Duttge, Prof. Dr. Bernd Alt-Epping und Anja Zimmermann]
Ist die Arzneimittelforschung an zwangsweise Untergebrachten auf Basis einer Forschungsverfügung rechtlich erlaubt?
Ethik in der Medizin, Band 31, Heft 3
S. 221-230 und online veröffentlicht am 05.08.2019 unter: https://doi.org/10.1007/s00481-019-00533-6
im Springer Verlag
[zusammen mit Prof. Dr. Gunnar Duttge]
Die „res publica“ – in den richtigen Händen?
ZRP 2019, S. 119-121
[zusammen mit Prof. Dr. Gunnar Duttge]
Cannabiskontrollgesetz: Steter Tropfen höhlt den Stein…?
ZRP 2018, S. 210-213
[zusammen mit Prof. Dr. Gunnar Duttge]
Bericht zur Podiumsdiskussion, in: Duttge/Holm-Hadulla/Müller/Steuer [Hrsg.], Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis – medizinische, juristische und psychosoziale Perspektiven, Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Bd. 23, 2017, S. 205-211
Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis – die medizinische und forensiche Perspektive
Tagungsbericht zum Expertenworkshop am 18.11.2016 in Göttingen, Blutalkohol Vol. 54/2017, S. 168-177
[zusammen mit Prof. Dr. Gunnar Duttge]
Die „wahrheitsgemäße“ ärztliche Aufklärungspflicht: Wider die Verabsolutierung des Selbstbestimmungsrechts
GreifRecht, Heft 22 (2016), S. 79-86
[zusammen mit Wiss. Mit. Anja Zimmermann]
Reform der Tötungsdelikte – Ein ungerechtes Gesetz gibt es nicht
Veranstaltungsbericht zur Podiumsdiskussion am 11.02.2016 an der Georg-August-Universität Göttingen, KriPoz 2016, S. 85-87
[zusammen mit RAin Simone Klaffus]
Zur fehlenden Empirie in der aktuellen Debatte um eine Legalisierung von Cannabis
MedR (2015) 33: S. 799-804
[zusammen mit Prof. Dr. Gunnar Duttge]
Legalisierung von Cannabis: Verkommt Deutschland zu einer berauschten Gesellschaft?
ZRP 2014, S. 181-184
[zusammen mit Prof. Dr. Gunnar Duttge]